Neue Konzepte für die Entsorgung von TKT-Thermobehältern

Ist ein Thermobehälter in die Jahre gekommen oder beschädigt, stellt sich das Problem der Entsorgung. Dazu hat TKT für seine Kunden zwei Konzepte entwickelt, die der neusten geltenden gesetzlichen Regelung entsprechen.

In Kooperation mit einem deutschlandweit tätigen Entsorger können TKT-Kunden die Thermobehälter abholen lassen und erhalten dafür einen Entsorgungsnachweis. Die Thermobehälter werden geschreddert und in einer Müllverbrennungsanlage vernichtet.

Beim zweiten Entsorgungsweg bringt der Kunde den Thermobehälter zu TKT nach Arnsberg zurück. In einem Pilotprojekt wurde eine Demontagelinie aufgebaut. Stahlteile werden rückgewonnen. Die weitere Verwertung von PU-Schaum und glasfaserverstärktem Kunststoff wird derzeit noch geprüft.